![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
SGML stellt die Platformunabhängigkeit durch einen Austauschmechanismus sicher, der mit der Definition von sogenannten Entities arbeitet. Eine einfach Definition ist z. B. durch
<!ENTITY tei "Text Encoding Initiative">
gegeben. Dadurch wird eine Entity mit dem Namen
teidefiniert, die den Wert
Text Encoding Initiativehat. Tritt jetzt irgendwo in einem Element die Zeichenfolge
&tei;auf, wird sie durch den Wert
Text Encoding Initiativeersetzt.
Die Zeichenfolge
&#leitet die Referenz auf ein Zeichen durch seine Nummer im Zeichensatz ein. Durch
<!ENTITY auml "ã">wird also das Zeichen mit der Nummer 227 (das ä auf der Sun) für die Zeichenkette
äeingesetzt. In einer DTD können mehrere Definitionen der selben Entity auftreten. Es wird dann jeweils nur die erste Definition berücksichtigt. Dadruch können Entities leicht an die lokalen Gegebenheiten angepasst werden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |