Abb. 11: Schematische Darstellung eines textbasierten Booleschen Information Retrieval Systems

Nachdem die Objekte durch Dokumente beschrieben wurden, werden
diese vom IR System zum Vergleich mit der Anfrage in eine
Repräsentation als Menge von Termen transformiert. Dabei werden die
verschiedenen Felder der Dokumente in separate Termmengen
TI,AB,FT umgewandelt, mit denen dann Mengenoperationen
durchgeführt werden können. Die Anfrage muss geparsed und in
eine für die Mengenoperationen geeignete Form gebracht
werden.
© 1999 / HTML-Version 13. 7. 1999: R. Ferber, email: R. Ferber