Abb. 40: Beispiele mit Relevanzangaben zur Schätzung des Retrievalstatuswertes zu einer Anfrage q={t1,...,t6}
|
t1
|
t2
|
t3
|
t4
|
t5
|
t6
|
R
|
d1
|
1
|
0
|
1
|
1
|
0
|
0
|
1
|
d2
|
1
|
1
|
0
|
1
|
1
|
0
|
1
|
d3
|
0
|
0
|
1
|
0
|
1
|
1
|
1
|
d4
|
0
|
0
|
1
|
1
|
1
|
1
|
1
|
d5
|
0
|
0
|
0
|
1
|
1
|
0
|
0
|
d6
|
0
|
0
|
1
|
0
|
0
|
0
|
0
|
d7
|
1
|
1
|
1
|
0
|
0
|
1
|
0
|
d8
|
0
|
0
|
0
|
0
|
1
|
0
|
0
|
rel_i
|
2
|
1
|
3
|
3
|
3
|
2
|
rel=4
|
nrel_i
|
1
|
1
|
2
|
1
|
2
|
1
|
nrel=4
|
exp(sv_i)
|
3
|
1
|
3
|
9
|
3
|
3
|
|
Die Tabelle zeigt das Auftreten der Terme t1,...,t6 in den Dokumenten d1,...,d8 und unter R die Einschätzung ihrer Relevanz zu
der Anfrage q . exp(sv_i) ist der Wert des Quotienten

dessen Logarithmus in die Summe
eingeht.
© 1999 / HTML-Version 13. 7. 1999: R. Ferber, email: R. Ferber