Abb. 44: Probleme des Imaging

Die Abbildung zeigt schematisch eines der
möglichen Probleme des Imaging Ansatzes. Die
schwarzen Punkte stellen die Terme eines Dokuments dar. Die übrigen
Terme der Termmenge seien
gleichmäßig über die Fläche verteilt. Durch das
Imaging werden die Wahrscheinlichkeiten aller Terme aus dem linken,
senkrecht gestreiften Bereich auf den einzelnen linken Dokumentterm
übertragen. Die Wahrscheinlichkeiten der Terme im rechten,
schräg gestreiften Bereich werden auf die Dokumentterme im
äußeren Ring verteilt. Lediglich die Wahrscheinlichkeiten der
Terme im kleinen weißen Kreis werden auf die darin enthaltenen
Terme übertragen. Betrachtet man die beiden Kreise als zwei
verschiedene Anfragen, so erhält das Dokument bezüglich der
Anfrage, die vom rechten Kreis charakterisiert wird,
lediglich ein Gewicht,
das proportional zur Fläche des
weißen Kreises
ist, während die Anfrage, die vom linken Kreis
symbolisiert wird, ein Gewicht erhält, das proportional zu der
linken, senkrecht gestreiften Fläche und damit um ein Vielfaches
größer ist.
© 1999 / HTML-Version 13. 7. 1999: R. Ferber, email: R. Ferber