Homepage
Reginald Ferber
Interessen & Projekte

ZURÜCK ] [ WEITER ]
Druckansicht ] [ ENGLISH ]

Inhalt
 Start
 Lesestoff
 Interessen & Projekte
 +Information Retrieval
 +Digitale Bibliotheken
 +Assoziative Wortnetze
 +Wissensgewinnung aus Korpora
 +eLearning Kursbroker
 +Simulation von Worterkennungszeiten
 +Sprache und Geschlecht
 +Zellulare Automaten
 Veröffentlichungen
 Impressum

Mehr dazu:
Präsentationen
 +GIB Fachtagung
 +CEN Metadata Workshop
 +EDUCA-ONLINE 2001
Projekt Ergebnis
 +www.cuber.net

Ein Such- und Brokersystem für Fernstudienkurse europäischer Universitäten

Als Anwendung von IR-Verfahren zur präzisen Suche in einem Bestand von Kursbeschreibungen Europäischer (Fern-)Universitäten war das EU-Projekt CUBER (Personalised Curriculum Builder in the Federated Virtual University of the Europe of Regions) angelegt. Es wurde im fünften Rahmenprogramm der EU im Schwerpunkt Information Society Technologies (IST) von zehn Partnern aus neun europäischen Ländern (Finnland, England, Deutschland, Niederlande, Belgien, Frankreich, Österreich, Schweiz und Spanien) durchgeführt.

Projektziel

Sein Ziel war es, ein Broker-System zu entwickeln, das die Suche nach - und Kombination von Lehr/Lernangeboten im Bereich Informationstechnik unterstützt und an die spezifischen Voraussetzungen und Bedürfnisse der Nutzenden anpasst. Dazu wurden Kursangebote und Studienprogramme in einem auf LOM (Learning Object Metadata) basierenden Metadatenformat beschrieben, in einer "Knowledgebase" gespeichert und konnten durch eine Web-Interface ("Search Engine") gesucht werden.

Projektmanagement

Als wissenschaftlicher Mitarbeiter der FernUni Hagen habe ich von April 2000 bis September 2002 als "technical manager" die Zusammenarbeit der Partner im Projekt koordiniert, es auf wissenschaftlichen Tagungen und Messen vorgestellt, die Projekt Web-Seiten (zurzeit leider nicht online) entwickelt und es insbesondere administrativ gegenüber der EU vertreten. Mein Einfluss auf die inhaltliche Entwicklung war durch die vertraglich vorgegebene und tatsächliche Organisationsstruktur eher beschränkt. Dafür habe ich aber ausgiebige (und teilweise schmerzliche) Erfahrungen in der Administration eines internationalen Projekts gesammelt und die Klippen der EU-Forschungsförderung ebenso kennen gelernt, wie die der Zusammenarbeit zwischen (akademischen) Entwicklungsgruppen aus unterschiedlichen Kulturen, Traditionen und Disziplinen.


Diese HTML-Datei wurde am 25. 9. 2003 von R. Ferber erzeugt